Verschleppt, verkauft, gerettet
Chrismon 03.2014 · Ein Genforscher hilft, den Handel mit Kindern zu bekämpfen. Wie? Er identifiziert die wahren Eltern. Dafür braucht er eine Gendatenbank und Speichelproben von suchenden Eltern und Kindern…
Chrismon 03.2014 · Ein Genforscher hilft, den Handel mit Kindern zu bekämpfen. Wie? Er identifiziert die wahren Eltern. Dafür braucht er eine Gendatenbank und Speichelproben von suchenden Eltern und Kindern…
In Nordspanien soll die Altsteinzeit erlebbar werden – durch die Ansiedelung urtümlicher Grasfresser Der Standard, 19.8.2013 · Die Legende vom Wilden Westen wollen drei Spanier neu beleben. Nicht in den…
Das Buch sei die einzig wahre Verlängerung des menschlichen Geistes, schrieb einst der argentinische Romancier Jorge Luis Borges. Es verdiene deshalb eine Sonderstellung unter den menschlichen Erfindungen, denn alle anderen…
Fuerteventura will Starlight Destination werden. Die kanarische Insel hofft auf ein Unesco-Zertifikat, das ihr die Hintertür zum nachhaltigen Tourismus öffnet. Die Zeit online 1.8.2013 · Wenn Asunción Alonso morgens um…
Im Bergland der Kanareninsel El Hierro regnet es unter den Bäumen. Es ist das Kondensat des Passatnebels an ihren Blättern. Die Ureinwohner wussten das klug zu nutzen Mare Juni/Juli 2013…
Ein ehemaliger Berufssoldat soll im Oktober 2011 seine beiden Kinder ermordet haben, um sich an seiner Ex-Frau zu rächen. Ihm drohen 40 Jahre Haft. NZZ, 13.7.2013 · In Spanien ist…
Vasco Núñez de Balboa hat vor 500 Jahren als erster Europäer den Pazifik gesehen. Sein Geburtsort Jerez de los Caballeros versucht nun, das Beste daraus zu machen. Die Zeit online…
Vor den Toren Madrids wollen amerikanische Investoren eine der grössten Glücksspielstädte der Welt errichten. Kritiker haben einen schweren Stand. NZZ, 26.4.2013 · Die mehr als 500 000 Arbeitslosen der Region…
Die Parklandschaft an den Ufern des Manzanares in Madrid zeigt, wohin sich die neue Architektur in der Hauptstadt entwickelt. Das Gemeinschaftsprojekt steht für Bescheidenheit und Sensibilität. NZZ, 4.5.2013 · «Madrid,…
Schafe und Ziegen sollen Maurern, Kellnern oder Akademikern aus der Krise helfen, das andalusische Hinterland aufwerten und Wissenstransfer ermöglichen. Dabei wollen sie nur in Ruhe grasen. NZZ, 26.3.2013 · Gebimmel…