„En la sociedad actual estamos cortando conexiones“
18.9.20 · Este viernes, en „El Matinal“, mi colaboración semanal con Federico Marotta, tenía com invitados a Nívola Uyá y Marc Ayans. Han publicado el libro „Un baño de bosque“,…
18.9.20 · Este viernes, en „El Matinal“, mi colaboración semanal con Federico Marotta, tenía com invitados a Nívola Uyá y Marc Ayans. Han publicado el libro „Un baño de bosque“,…
„Wenn das Wasser so sauber bliebe, würden sich Algen bilden, die kleine Fische, Krustentiere und Weichtiere anlockten“, sagt Ana Peña von der Marilles-Stiftung. Sie vermutet, dass derzeit auch die Biomasse im Meer zunimmt, denn Berufsfischer arbeiten mangels Nachfrage nur zur Hälfte. Und Hobbyfischer müssen zu Hause bleiben. „Die Nahrungskette im Meer könnte sich ändern, weil keine großen Fische gefangen werden“, spekuliert Pérez, „und Küstenvögel brüten jetzt wahrscheinlich da, wo sich sonst Menschen aufhalten.“
Wenn im Februar auf Mallorca die Mandeln blühen, schlagen die Herzen der Romantiker höher. Doch die Idylle trügt. Mindestens 40 Prozent aller Bäume sind mit einem tödlichen Bakterium infiziert. Es…
Auf Mallorca sterben die Mandelbäume. Sie gelten seit Jahrzehnten als Symbole der Insel und ziehen immer im Februar Tausende Touristen an. Was nun? Süddeutsche Zeitung, 1.2.2018 Deutet man die Landschaft…
Auf Mallorca können Gäste Fischer bei der Arbeit begleiten – gegen Bezahlung. Romantisch ist so ein Ausflug nicht. Aber er gibt gute Einblicke in ein nicht unumstrittenes Gewerbe. Süddeutsche Zeitung,…
Mallorcas alte Wachtürme dienten zur Abwehr von Piraten. Nun sollen sie renoviert und zugänglich gemacht werden – mit Aussichtsgarantie. Süddeutsche Zeitung, 25.4.2017 · Anfang dieses Jahres ging ein Leuchten um…
In Süditalien sind dem Erreger bereits Millionen Bäume zum Opfer gefallen, nun droht er auch Mallorcas Landschaft zu verändern. Der Standard, 30.3.2017 · Zuerst gingen die Kirschbäume und die Oleanderbüsche…
BR Radio Reisen, 9. Oktober 2016 (ab Min. 29’14) · Es ist der größte Greifvogel Europas und fast wäre er ausgestorben: Der Mönchsgeier. Auf Mallorca gibt es die einzige Inselpopulation…
BR, Juli 2016 · „Eierhintern“ oder „kleines Blatt“, so heißen Orangensorten aus Sóller. Doch jahrzehntelang ließen die Bauern ihre Ernte verfaulen. Jetzt entdecken die Mallorquiner die alten Sorten wieder –…
Vielerorts ist der Mönchsgeier ausgestorben. Ausgerechnet auf der Touristeninsel Mallorca hat er überlebt. Süddeutsche Zeitung, 4.8.2016 · Immer, wenn Martí Solivellas den Geier über seinem Haus kreisen sieht, wird ihm…