„En la sociedad actual estamos cortando conexiones“
18.9.20 · Este viernes, en „El Matinal“, mi colaboración semanal con Federico Marotta, tenía com invitados a Nívola Uyá y Marc Ayans. Han publicado el libro „Un baño de bosque“,…
18.9.20 · Este viernes, en „El Matinal“, mi colaboración semanal con Federico Marotta, tenía com invitados a Nívola Uyá y Marc Ayans. Han publicado el libro „Un baño de bosque“,…
„Wenn das Wasser so sauber bliebe, würden sich Algen bilden, die kleine Fische, Krustentiere und Weichtiere anlockten“, sagt Ana Peña von der Marilles-Stiftung. Sie vermutet, dass derzeit auch die Biomasse im Meer zunimmt, denn Berufsfischer arbeiten mangels Nachfrage nur zur Hälfte. Und Hobbyfischer müssen zu Hause bleiben. „Die Nahrungskette im Meer könnte sich ändern, weil keine großen Fische gefangen werden“, spekuliert Pérez, „und Küstenvögel brüten jetzt wahrscheinlich da, wo sich sonst Menschen aufhalten.“
Tomás Guitarte sichert der Regierung die Mehrheit und fordert dafür Hilfe für die verödete Peripherie NZZ am Sonntag, 2.2.2020 · Die spanische Provinz Teruel liegt östlich von Madrid zwischen Valencia…
Immer weniger Deutsche reisen nach Gran Canaria. Inselpräsident Antonio Morales will die Zahl der All-inclusive-Touristen ohnehin senken – und Urlauber mit nachhaltigeren Angeboten anlocken. Süddeutsche Zeitung, 12.2.2020 · Auch auf Gran…
La Graciosa neben Lanzarote gehört erst seit einem Jahr offiziell zu den Kanaren. Damit soll auf dem Eiland das Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur bewahrt werden – es droht zu…
Der Nautilus ist ein Kopffüßer, der in einem spiralförmigen Gehäuse lebt. Darin schwimmt er durch den Pazifik. Sein auffälliges Gehäuse wird seit jeher gesammelt. Deshalb ist das urzeitliche Tier heute…
Jahrzehntelang war Aristides de Sousa Mendes (1885 – 1954) vergessen. Heute ist er in Portugal so etwas wie ein Nationalheld. Der Diplomat hat 30.000 Menschen, die vor der Gewalt der…
Der Hummer steht für Luxus: Die meisten Menschen verbinden mit dem Krebs eine exquisite Delikatesse. Doch der Hummer interessiert uns vor allem lebend. Die Bestände sind in den vergangenen Jahren stark geschrumpft, sowohl in…
Wenn im Februar auf Mallorca die Mandeln blühen, schlagen die Herzen der Romantiker höher. Doch die Idylle trügt. Mindestens 40 Prozent aller Bäume sind mit einem tödlichen Bakterium infiziert. Es…
Montenegro: Das junge Land an der südlichen Adria wirbt mit unberührter Natur. Doch idyllische Buchten sind bedroht durch Korruption und Vetternwirtschaft. Süddeutsche Zeitung, 31.7.2018 · Wenn man mit Dušan Varda…